Über die farbige Stadt

Die „Farbige Stadt“ ist Ungarns erste Organisation, die sich mit der Bemalung von Brandmauern und öffentlichen Räumen beschäftigt.

Die zivile Initiative wuchs schon in den Anfängen zu einer Bewegung, da es keinen gesetzliche Präzedenzfall für die Bemalung von öffentlichen Räumen vor der Gründung der Farbigen Stadt 2009 gab.

Die Mitglieder der Farbigen Stadt wurden aktiv, als sie erkannten, dass die Städte in denen wir leben, grau und entfremdend wirken. Eine Stadt zu lieben und zu beschützen, in der die öffentlichen Sphären voller Werbungen sind, ist nicht einfach. Die Mauern und Wände werden immer mehr vernachlässigt und verlieren dabei ihre kommunale Funktion. Unsere Arbeit ist mehr als nur die Bemalung von Mauern. Die Brandmauerbemalung ist ein Werkzeug um Mitbürger, Entscheidungsträger und Unternehmen zusammen zu bringen.

Unser Aufgabe ist es, die öffentlichen Räume zu verbessern, deren kommunale Funktionen wieder herzustellen. Wir helfen eine Beziehung zu ihnen aufzubauen, und entwickeln dabei kulturelle Werte, aber wir arbeiten auch an Medienkampagnen. Einer unserer höchsten Erfolge war bisher das 2010 gestartete Programm für Weiterbildung, „Schmetterling-Effekt“. Es konzentriert sich auf Studenten an Gymnasien, bisher haben 4 Schulen daran teilgenommen. Für weiter Informationen hierzu besuchen Sie am besten die Webseite www.pillangohatas.org.

Wir sind auch außerordentlich stolz auf unser einmonatiges Mauerbemalungs-Festival, das in Budapest basiert ist. Es wurde zwischen 2014 und 2017 jedes Jahr gefeiert. Der ehemalige Bürgermeister von Budapest, István Tarlós war der wichtigste Patron des Festivals.

Nicht nur Wandbemalung

Unser Team beschäftigt sich mit mehr als nur der Bemalung von Mauern: wir erstellen komplexe Medienkampagnen, die Wandbemalung, Grafik-Design, Light Painting, oder auch Öffentlichkeitsarbeit beinhalten können. Wir haben kulturelle, urbane Projekte in gemeinsamer Zusammenarbeit mit unseren Kunden erschaffen.

Außer Wandbemalung, bieten wir auch andere öffentliche Aktivitäten an, wie zum Beispiel das QB Projekt: ein Spiel im Freien, das Holzwürfel benutzt: Mitbürger und Passanten sind eingeladen mitzuspielen. Wir haben auch eine mit dem Projekt verwandte, andere Kampagne ins leben gerufen: „Das farbenfrohste Wort“.

Seit 2009 haben wir zu unserem Budapester Festival „Farbige Stadt“ Künstler aus Polen, Rumänien, dem Vereinigten Königreich, Spanien, Portugal, Deutschland, Frankreich, Argentinien und Russland eingeladen um am Festival teilzunehmen.

Wandgemälde heutzutage

Wandgemälde reflektieren das Leben, können Schönheit durch bunte Farben ausdrücken, Gemeinschaften inspirieren und dabei Botschaften übermitteln. Unser Ziel ist Leuten zu verhelfen sich wohl zu fühlen in dem riesigen öffentlichen Raum: der Stadt.

Wir möchten zeitgenössische Kunstwerke sehen; Konzepte und integrierten Inhalt auf vielen, vernachlässigten, grauen Oberflächen erschaffen.

Wo findet man unsere Kunstwerke?

Bisher, haben wir über 60 000 m² an Wänden bemalt, im geschlossenen Raum und im Freien, an verschiedenen Standorten in Ungarn, in ganz Europa: wie z.B. Moskau, London und Berlin. Aber am einfachsten findet man unsere Kunstwerke in der Innenstadt von Budapest.